Achtung: Nur noch wenige Tage erhältlich
Die Kaiserschnitt-Vorbereitung zum Herunterladen
11 spezielle Kaiserschnitt-Leitfäden mit denen du deine Gesundheit und die deines Babys schützt
11 Leitfäden über alle wichtigen Kaiserschnitt-Themen (120+ A4 Seiten)
+ 10-teilige E-Mail-Sonderserie mit Spezialthemen
+ Bonus: Kaiserschnit-Kompass (39 A4-Seiten)
+ Bonus: Kompass-Workbook (60 A4-Seiten)
Die Bauchgeburt kann dein Leben verändern. Sorge dafür, dass es eine positive Veränderung wird.
Die meisten Menschen glauben, bei einem Kaiserschnitt könnten Schwangere und Gebärende nichts tun. Sie überlassen die Geburt dem Krankenhaus und somit gewissermaßen dem Schicksal. Denn trotz Leitlinien gibt es keine einheitliche Herangehensweise in Krankenhäusern. Die OP-Vorbereitungen, der Kaiserschnitt selbst, das Bonding, die Schmerztherapie – all das läuft in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht standardisiert ab. Aber nicht nur das: Kaum jemand erzählt Schwangeren, was sie tun können, um ihre Gesundheit und die ihres Babys bei Kaiserschnitt zu schützen!
Du kannst Glück oder Pech haben. Oder du nimmst deine Bauchgeburt selbst in die Hand.
Das Leitfadenpaket ist die ideale Lösung, wenn du dich trotz wenig Zeit oder begrenztem Budget bestmöglich auf deinen geplanten Kaiserschnitt vorbereiten möchtest. Es liefert dir kompakte und leicht umsetzbare Anleitungen, die dir helfen, die wichtigsten Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und die Gesundheit von dir und deinem Baby zu schützen. Mit klaren Checklisten, praktischen Tipps und fundierten Informationen wirst du befähigt, deine Bauchgeburt aktiv mitzugestalten.
Das alles bekommst du mit dem Paket
(PLUS-Zeichen anklicken für mehr Infos)
📑 Schmerzmanagement-Leitfaden
Da ein Kaiserschnitt eine große Bauchoperation ist, denken viele, dass Schmerzen nach dem Eingriff normal sind. Allerdings leiden viele Frauen unnötig, da sie nur mit „einfachen“ Schmerzmitteln behandelt werden. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dich auf deine Schmerztherapie vorbereiten kannst und sicherstellst, dass du ausreichend und mit den richtigen Schmerzmitteln versorgt wirst. Zudem erhältst du einen Eindruck davon, welche Schmerzmomente auf dich zukommen können und wie du mit ihnen umgehen kannst.
📑 Geburtsplanungs-Gespräch
Leider nutzen viele Frauen, die per Kaiserschnitt gebären werden, das Geburtsplanungsgespräch aus Unwissenheit nicht richtig. Dadurch werden wichtige Themen nicht angesprochen und relevante Fragen bleiben unbeantwortet. Die Klinik liefert ihre Standard-Informationen routinemäßig ab, und die Frauen sind sich oft nicht bewusst, dass es andere, viel bedeutendere Aspekte gibt, die besprochen werden sollten. Diese Aspekte können sich maßgeblich auf deinen Zustand und die Geburt deines Babys auswirken. In diesem Guide erfährst du, welche Punkte unbedingt besprochen werden sollten und wie du verbindliche Vereinbarungen erzielen kannst. Du erhältst Tipps, wie du deine Wünsche effektiv kommunizierst und durchsetzt. Zudem findest du eine Checkliste für das Gespräch, die dir helfen wird, gut vorbereitet zu sein.
📑 Kaiserschnitt-Geburtsplan
Täglich erhalte ich Nachrichten von enttäuschten und traurigen Müttern, die mein Projekt zu spät entdeckt haben und deshalb keinen Kaiserschnitt-spezifischen Geburtsplan hatten. Das Fehlen eines Geburtsplans beim Kaiserschnitt kann schwerwiegende Folgen haben, da Kliniken dann oft ihr Standardprogramm abspielen, was zu großen Enttäuschungen und Schwierigkeiten führen kann (z. B. beim Bonding, Stillstart, Wochenbettdepression, etc.). Da bei einem geplanten Kaiserschnitt andere Entscheidungen getroffen werden müssen als bei einer vaginalen Geburt, erhältst du mit meinem Paket einen ausführlichen und praktischen Geburtsplan, den du ausfüllen und in der Klinik besprechen kannst. Er enthält zudem wichtige Gedankenanstöße, die für deine eigene Gesundheit und die Gesundheit deines Babys relevant sein können.
📑 Nachteile & Lösungen (NEU)
Der Kaiserschnitt kann physische als auch psychische Auswirkungen auf Mutter und Kind haben kann. In diesem Guide findest du eine umfassende Übersicht über mögliche Risiken, Nachteile und Langzeitfolgen eines Kaiserschnitts, sowohl für die Gebärende als auch für das Baby. Doch das ist nur der Anfang. Der Kern dieses Leitfadens liegt in den praktischen Lösungen und Strategien, die dir helfen, diese möglichen negativen Konsequenzen abzumildern oder sogar ganz zu verhindern. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich auf einen Kaiserschnitt vorbereiten.
📑 Klinikaufenthalt
Es ist gleichermaßen wichtig für dich, dein Baby und eure Bindung, dass der Aufenthalt in der Wochenbettstation direkt nach dem Kaiserschnitt so angenehm wie möglich gestaltet wird. Mit ein wenig Wissen und Vorbereitung kannst du dies maßgeblich beeinflussen. Der Guide „Die ersten Tage im Krankenhaus“ zeigt dir, wie du vorgehen kannst und was du tun kannst, um die Zeit in der Klinik möglichst positiv zu erleben und bestmöglich zu nutzen.
📑 Partner/innen-Guide
Dein Partner/deine Partnerin spielt während der gesamten Schwangerschaft – ob aktiv oder passiv – eine bedeutende Rolle. Du hast bestimmt bereits selbst erlebt, wie sehr es dich beeinflusst, wie er oder sie eingestellt ist oder sich verhält. Das ist in Beziehungen völlig normal, und besonders während der Schwangerschaft, wenn wir naturgemäß empfindsamer und feinfühliger sind, werden wir noch stärker davon berührt. Damit dein Partner/deine Partnerin in dieser Zeit – nicht nur im Hinblick auf den Kaiserschnitt – eine echte Stütze sein kann und mögliche Missverständnisse vermieden werden, habe ich den Partner/innen-Guide erstellt.
📑 Bonding-Guide
Als „Bonding“ wird der Prozess des ersten Kennenlernens nach der Geburt mit der Bindungsperson, meist der Mutter/Gebärenden, bezeichnet. Diese Momente können laut Studien einen maßgeblichen Einfluss auf die Psyche der Mutter sowie den Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kind – und dadurch den weiteren Verlauf der Bindung – haben, sowohl positiv als auch negativ. Der Bonding-Guide fasst zusammen, was für ein gelungenes Bonding wichtig ist und was du – besonders im Hinblick auf den Kaiserschnitt – diesbezüglich wissen, vorbereiten und entscheiden solltest.
📑 Wochenbett-Guide
Damit das Wochenbett nach dem Kaiserschnitt für euch so angenehm wie möglich wird, fasst dieser kurze Guide die wichtigsten Punkte zusammen, damit du alles vorab planen und organisieren kannst.
📑 Stillen nach Kaiserschnitt
Das Stillen nach einem Kaiserschnitt wird oft als äußerst kompliziert und schwierig beschrieben. Argumente wie verspäteter Milcheinschuss, Probleme aufgrund der Medikamente und Schwierigkeiten bei der Bindung werden häufig genannt. Dieser Guide hilft dir dabei, Wissen von Mythen zu unterscheiden und dich auf einen erfolgreichen Start beim Stillen vorzubereiten. Du erhältst wertvolle Tipps von IBCLC-Still- und Schlafberaterin Tabea Laue.
📑 Wunschkaiserschnitt
Wer entscheidet über meinen Wunschkaiserschnitt? Entstehen Kosten dabei? Und wie kann ich die Klinik davon überzeugen, auch wenn es keinen medizinischen Grund dafür gibt? Dieser Guide liefert dir Antworten auf diese Fragen und unterstützt dich dabei, deinen selbst gewünschten Kaiserschnitt zu vertreten und erfolgreich durchzusetzen.
📑 Ablauf des Kaiserschnitts
Dieser Guide beschreibt Schritt für Schritt, wie ein geplanter Kaiserschnitt routinemäßig abläuft und worauf du dich einstellen solltest.
📧 Exklusive E-Mail-Serie: Sonderthemen
Zusätzlich zu den 11 Leitfäden erhältst du Zugang zu einer mehrteiligen E-Mail-Serie, die dich mit wertvollen Informationen zu Themen versorgt, die oft zu kurz kommen. Erfahre, wie du Kolostrum sammeln kannst, um die Gesundheit deines Babys zu stärken, was bei Schmerzen während der OP oder in Nacken, Schulter und Armen zu tun ist, und wie du mit einem Plan B flexibel auf unerwartete Änderungen reagieren kannst. Entdecke neue Erkenntnisse zu Kaiserschnitten, lerne eine neue Schmerzlinderungsmethode kennen und finde heraus, wie du mit einem kleinen Trick für einen ästhetischen Schnitt sorgen kannst. Diese E-Mail-Serie ergänzt die Leitfäden perfekt und bietet dir wertvolle Einblicke, die du nirgendwo sonst so kompakt findest.
🎁 Ein wertvoller Bonus: Der Kaiserschnitt-Kompass und das Workbook
Um deine Vorbereitung noch besser zu unterstützen, habe ich das Leitfadenpaket um zwei zusätzliche Elemente erweitert: den Kaiserschnitt-Kompass und das dazugehörige Workbook. Diese Ergänzungen sind als kostenloser Bonus gedacht, der dir hilft, deine Planung noch strukturierter und persönlicher zu gestalten. Der Kompass gibt dir eine klare Orientierung in den wichtigsten Phasen der Vorbereitung, während das Workbook dir Raum für Reflexion, Planung und individuelle Notizen bietet. Diese beiden Werkzeuge ergänzen die Leitfäden perfekt und bieten dir zusätzliche Unterstützung – ganz ohne Mehrkosten.
Ist das Paket das Richtige für mich?
Ja, wenn du dir schnelle und unkomplizierte Informationen zum Herunterladen wünschst. Denn das Leitfaden-Paket ist kein Kurs, in den du dich einloggen oder dir Videos ansehen musst. Stattdessen erhältst du einfach ganz normale PDF-Dokumente, die du auf jedem Gerät durchlesen kannst. Als Bonus bekommst du noch 11 E-Mails (verteilt auf mehrere Tage) mit Sonderthemen und Neuheiten, die in den Leitfäden noch keinen Platz gefunden haben.
Ich wünschte, ich hätte diese Leitfäden schon beim ersten Kaiserschnitt gehabt.
“Ich hatte zwei Kaiserschnitte und das einzige, was ich bereue ist, dass ich beim ersten nicht besser vorbereitet war. Hätte ich deine Leitfäden schon vor meiner ersten Bauchgeburt gehabt, wäre alles besser gelaufen und viele Probleme wären gar nicht erst entstanden. Ich bin froh, dass ich diesmal einen so schönen Kaiserschnitt vorbereiten konnte und es unserer Tochter und mir so gut geht.” – Jessie
Schön, dass du hier bist
Das Projekt Bauchgeburt wurde 2019 von der Gestaltungstherapeutin und Unternehmerin Petra Burger ins Leben gerufen. Gemeinsam mit zahlreichen Fachpersonen aus der Geburtshilfe erschuf sie in jahrelanger Arbeit den ersten deutschsprachigen Online-Kurs zur Geburtsvorbereitung auf den Kaiserschnitt.
5 Jahre später ist "Die Bauchgeburt" nicht nur das Zuhause von über 15.000 Followern auf Instagram, sondern durfte vor allem bereits über 2.800 Frauen auf ihrer Kaiserschnitt-Reise begleiten.
Die meisten Frauen wissen nicht, dass sie mit ihrer Vorbereitung ihre eigene Gesundheit und die ihrer Babys schützen und Risiken und Nachteile abfedern können. Mein Projekt setzt es sich zum Ziel, den Kaiserschnitt zu enttabuisieren und Schwangeren eine faire Chance auf ein positives Geburtserlebnis zu ermöglichen.
— Petra Burger —
Fragen, Antworten & Kontakt
Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Wenn du über dies hinaus Fragen hast, wende dich gerne via E-Mail an 📧 liebe@bauchgeburt.com
Was macht das Leitfadenpaket besonders?
Das Leitfadenpaket bietet dir eine kompakte, schnelle und effektive Vorbereitung, die sich auf die wichtigsten Themen für einen geplanten Kaiserschnitt konzentriert. Es ist ideal für Schwangere, die wenig Zeit haben oder eine Ergänzung zum Kurs suchen, und enthält zusätzlich den Kaiserschnitt-Kompass sowie das Workbook als wertvolle Boni.
Ist das Leitfadenpaket ein Kurs?
Nein, das Leitfadenpaket ist kein Kurs. Es handelt sich um ein Paket aus PDF-Leitfäden zum Downloaden, ergänzt durch eine E-Mail-Serie mit Sonderthemen. Es gibt weder Videos noch Experteninterviews, und auch keine persönliche Trainerbegleitung.
Sind die Leitfäden so umfangreich wie der Online-Kurs?
Nein, das Leitfadenpaket ist eine kompakte Schnellvorbereitung und konzentriert sich auf das Wesentliche. Der Online-Kurs hingegen bietet eine umfassende Vorbereitung mit Videos, Experteninterviews und über 40 Kapiteln. Für eine tiefere Auseinandersetzung und intensivere Vorbereitung ist der Kurs die bessere Wahl.
Gibt es persönliche Betreuung?
Nein, das Leitfadenpaket ist ein vollständig abgeschlossenes Download-Produkt. Es bietet keine Möglichkeit für persönliche Betreuung oder individuelle Beratung. Du kannst es dir wie den Kauf eines Buches vorstellen – alle Informationen, die du benötigst, sind enthalten, aber ohne interaktive Elemente.
Wie lange habe ich Zugriff auf das Leitfadenpaket?
Du kannst das Leitfadenpaket innerhalb von 30 Tagen bis zu fünfmal herunterladen. Diese Einschränkung dient der Sicherheit und dem Schutz der Inhalte. Innerhalb dieser Zeit erhältst du auch Zugriff auf kostenlose Updates, falls es welche gibt. Sollte das Paket nicht rechtzeitig heruntergeladen werden, kann ein erneuter Zugriff gegen eine geringe Gebühr freigeschaltet werden.
Wird das Leitfadenpaket von den Krankenkassen übernommen?
Das hängt von deiner Krankenkasse ab. In Deutschland werden oft bis zu 100 € für Geburtsvorbereitung bezuschusst. Allerdings finanzieren Krankenkassen in der Regel nur Hebammen-geführte Kurse. Dennoch kann es – insbesondere bei medizinisch notwendigen Kaiserschnitten – vorkommen, dass Kosten für das Leitfadenpaket teilweise oder vollständig übernommen werden. Du erhältst von mir eine Rechnung und eine Teilnehmerbestätigung, aber keine zusätzlichen Nachweise.
Kann ich einzelne Leitfäden kaufen?
Nein, die Leitfäden sind nur als Paket erhältlich. Es handelt sich um ein zusammenhängendes Produkt, das speziell darauf ausgelegt ist, alle wichtigen Aspekte der Kaiserschnittvorbereitung kompakt abzudecken.
Sind die Leitfäden auch für Fachpersonen wie Hebammen oder Doulas geeign
Nein, die Leitfäden sind ausschließlich für schwangere Menschen gedacht, die sich auf ihren eigenen Kaiserschnitt vorbereiten möchten. Sie sind nicht für Fachpersonen bestimmt und dürfen weder kommerziell noch für eigene Bereicherungszwecke verwendet werden. Eine missbräuchliche Nutzung der Inhalte hat lizenzrechtliche Konsequenzen.
Gibt es eine Rückerstattung?
Da der Kaiserschnitt-Kompass ein digitales Produkt ist, welches sofort zur Gänze zur Verfügung steht, können wir keine Rückerstattungen anbieten. Bitte überlege dir vor dem Kauf, ob das Produkt das Richtige für dich ist.
Kannst du meine medizinischen Fragen beantworten oder weiterleiten?
Nein, ich kann keine individuellen medizinischen Fragen beantworten oder weiterleiten. Für persönliche Anliegen ist es wichtig, dass du dich direkt an deine Gesundheitsdienstleister wie Hebammen, Fachärzt*innen oder andere medizinische Fachkräfte wendest.
Du willst noch mehr?
Wenn du tiefer einsteigen und alles Wichtige sofort abrufbar haben möchtest, bietet unser Online-Kurs Expertenwissen, praktische Anleitungen und exklusive Interviews – ohne stundenlange Recherche.