⚠️ Wird dein Baby per Kaiserschnitt geboren? Bitte nicht ohne Vorbereitung. Melde dich jetzt schnell und mit Rabatt zum Online-Kurs an.

Kaiserschnitt Unterhose: Was du nach der Geburt wirklich brauchst

Die Geburt deines Babys per Kaiserschnitt, auch Bauchgeburt genannt, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Doch nach der Operation beginnt eine neue Phase: das Wochenbett. Und hier tauchen oft ganz praktische Fragen auf. Eine der häufigsten ist: Welche ist die beste Kaiserschnitt Unterhose? Und welche Unterhosen nach Kaiserschnitt sind wirklich bequem und unterstützen die Heilung?

Viele Frauen machen sich schon vor dem geplanten Kaiserschnitt Gedanken darüber, was sie einpacken sollen. Und das ist auch gut so. Denn die richtige Kleidung kann einen großen Unterschied für dein Wohlbefinden machen. In den Foren liest man immer wieder von Frauen, die sich unsicher sind, welche Unterhosen sie nach dem Kaiserschnitt tragen sollen. Die einen schwören auf die hochgeschnittenen Baumwoll-Slips aus dem Drogeriemarkt, die anderen empfehlen spezielle Kaiserschnitt Unterhosen.

Warum du spezielle Unterhosen nach dem Kaiserschnitt brauchst

Nach einem Kaiserschnitt ist der Bauchbereich sehr empfindlich. Die Narbe muss heilen und sollte so wenig wie möglich gereizt werden. Normale Unterhosen haben oft einen Bund, der genau auf der Narbe sitzt. Das kann zu Reibung, Druck und Schmerzen führen. Eine gute Kaiserschnitt Unterhose ist deshalb so konzipiert, dass sie entweder weit über oder unter der Narbe sitzt.

Viele Frauen berichten in Foren, dass sie die ersten Tage nach dem Kaiserschnitt die Netzhöschen aus dem Krankenhaus getragen haben. Diese sind zwar nicht besonders schick, aber sie sind luftdurchlässig und üben keinen Druck auf die Narbe aus. Für die Zeit danach sind hochgeschnittene Unterhosen nach Kaiserschnitt ideal. Sie sollten aus einem weichen, atmungsaktiven Material wie Baumwolle sein und einen breiten, weichen Bund haben.

Worauf du bei der Wahl deiner Kaiserschnitt Unterhose achten solltest

  • Hoher Bund: Die Unterhose sollte bis über den Bauchnabel reichen, damit der Bund nicht auf der Narbe reibt.
  • Weiches Material: Baumwolle ist ideal, da sie atmungsaktiv ist und die Haut nicht reizt.
  • Keine störenden Nähte: Achte darauf, dass die Nähte flach sind und nicht einschneiden.
  • Guter Halt: Eine gute Kaiserschnitt Unterhose gibt dem Bauch sanften Halt, ohne einzuengen.

Woran du noch denken solltest

Bereite dich optimal auf deinen Kaiserschnitt vor

Ein Kaiserschnitt ist eine große Operation. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, dich sicherer und wohler zu fühlen. In meinem Easy-Online-Kurs zur Kaiserschnitt-Geburtsvorbereitung bereite ich dich umfassend auf deinen geplanten Kaiserschnitt vor. Wir besprechen alles, was du wissen musst – von der Geburtsplanung bis zur ersten Zeit mit deinem Baby.

Wenn du dir unsicher bist, was du alles in deinem Geburtsplan für einen Kaiserschnitt festhalten möchtest, dann ist mein Kaiserschnitt-Geburtsplanungspaket zum Download genau das Richtige für dich.

Alternativ kannst du dir auch einfach das Narben-Paket holen.

Die Wahl der richtigen Kaiserschnitt Unterhose ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt auf deinem Weg zu einer guten Heilung und einem positiven Wochenbett-Erlebnis. Nimm dir die Zeit, die richtigen Produkte für dich zu finden und scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Du hast Großes geleistet!

WERBUNG

Mit dem Code BAUCHGEBURT10 erhältst du bei everydays 10% Rabatt auf alle Produkte im Shop.

Besonders empfehlenswert bei Kaiserschnitt (am besten schon vorhere) sind das Smart Protein sowie der Darmbakterien-Komplex.